Neuigkeiten

aus der Verwaltungsgemeinschaft Saal a.d. Saale

Einladung zur Informationsveranstaltung für die Grundstückseigentümer im Planungsgebiet der PV-Anlage Saal/Wülfershausen am 27.03.2023

Mehr erfahren

aus der Verwaltungsgemeinschaft Saal a.d. Saale

Bekanntmachung über die Auflegung der Vorschlagsliste zur Schöffenwahl 2023

Mehr erfahren

aus dem Landratsamt:

Warum die Biotonne manchmal stehenbleibt • Aktion „Kein Plastik in die Biotonne“ des Kommunalunternehmens des Landkreises Rhön-Grabfeld zeigt Erfolge • Demnächst Verteilung weiterer 80.000 Gratis Papiertüten für Biotonnenbesitzer • Weitere Aufklärung, warum die Biotonne manchmal stehenbleibt „Kein Plastik in die Biotonne“ lautete der Appell Ende September im Landkreis Rhön-Grabfeld. Die bunten Anhänger mit Entsorgungs-Tipps werden von vielen Bürgerinnen und Bürgern vorbildlich umgesetzt. Der Anteil von Fremdstoffen in den organischen Abfällen hat sich verringert. Doch nach wie vor kann manche Biotonne nicht geleert werden, weil sie meist Plastik oder nicht kompostierbare Müllbeutel enthält. Deshalb startet das Kommunalunternehmen des Landkreises eine weitere Informationskampagne und verteilt gratis 80.000 Papiertüten an die 16.000 Biotonnenbesitzer.

Mehr erfahren

Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen

Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern. Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.

Mehr erfahren

Freie Kapazitäten in der ambulanten Pflege

Sie suchen Unterstützung in der ambulanten Pflege?

Mehr erfahren

aus dem Einwohnermeldeamt:

Bitte geben Sie Auskunft: ‚Mikrozensus 2023‘ startet in Bayern - 60 000 Haushalte werden befragt

Mehr erfahren