Bürgerservice - Digitales Amt

Behördengänge online erledigen!

Mit der Maus ins Rathaus

Ein besonderer Service für unsere Bürger: Sie können viele Behördengänge jetzt auch online erledigen!

  • 24-Stunden-Service
  • Sichere und geschützte Datenübertragung
  • Zeitersparnis
  • Internetzugang reicht
  • Ausfüllhilfe durch elektronischen Dialog
  • Bequem und einfach
  • Bequem und sicher mit Lastschrift bezahlen
Bürgerservice Portal
Bayernportal

das Verwaltungsportal des Freistaats Bayern

Es bietet Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen und Verwaltungen eine einheitliche Anlaufstelle sowie einen einheitlichen Zugang zu den staatlichen und kommunalen Verwaltungsdienstleistungen in Bayern. Nach Auswahl einer Leistung und eines Ortes werden die Kontaktdaten der zuständigen Stelle angezeigt und – soweit vorhanden – lokal gültige Informationen wie Links zu Formularen und Online-Diensten oder Informationen über Kosten.

Auf dem BayernPortal können Sie sich ein Nutzerkonto (sogenannte BayernID) einrichten. Mit Ihrer BayernID können Sie sich anmelden, um die Online-Dienste von staatlichen und kommunalen Behörden einfach und sicher zu nutzen. Die Behörden, mit denen Sie in Kontakt treten, können Ihnen eine Nachricht an Ihr BayernID-Postfach übermitteln.

Die Einrichtung Ihrer BayernID und die Anmeldung an Ihrem persönlichen Nutzerkonto können Sie unter anderem mit Ihrem Online-Ausweis vornehmen.

Ihre in Ihrem Nutzerkonto gespeicherten Daten werden automatisch in Ihre Anträge übernommen. Dadurch sparen Sie Zeit bei der Antragstellung und erleichtern der Behörde die Bearbeitung Ihres Anliegens.

In Verbindung mit dem Bayerischen E-Government Gesetz bietet Ihnen die BayernID die Möglichkeit, die in vielen Fällen erforderliche Schriftform zu ersetzen und damit Ihre Anträge ohne handschriftliche Unterschrift vollständig digital abzuwickeln. Sie müssen nicht mehr zur Behörde gehen oder Unterlagen per Post senden.

Der Freistaat Bayern stellt den staatlichen und kommunalen Dienststellen die zentralen Basisdienste des BayernPortals betriebskostenfrei zur Verfügung. Dazu zählen die digitale Authentifizierung, der digitale Postkorb sowie das digitale Bezahlen.

Mehr erfahren
MIT DER BAYERNAPP KOMMT DAS AMT ZU IHNEN!

Eine Geburtsurkunde beantragen, einen Bauantrag stellen oder ein Wunschkennzeichen reservieren - all diese Verwaltungsleistungen gehen in Bayern vielerorts schon digital.

Mit der "BayernApp - Verwaltung mobil" lassen sich die Services sogar direkt aus der App heraus starten. So können Sie Behördengänge noch einfacher mobil erledigen - unterwegs im Bus oder aus dem Café nebenan. Mit der BayernApp kommen die Behörden aufs Smartphone - auch wir sind dabei!

Die BayernApp ist ein Angebot des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales und Ihr zentraler Zugang zur digitalen Verwaltung: Einfach, schnell, online. Die App bündelt zahlreiche Informationen und Services von Ämtern in ganz Bayern.

WAS KANN DIE BAYERNAPP?

Die BayernApp bringt das BayernPortal aufs Smartphone. Insgesamt sind rund 35.000 Online-Dienste der einzelnen Kommunen und staatlichen Behörden sowie über 6.000 staatliche und kommunale Ämter bereits erreichbar - und das Angebot wird stetig weiter ausgebaut. Über die BayernApp können Sie rund um die Uhr

  • Verwaltungsleistungen direkt mobil erledigen, egal ob vom heimischen Sofa aus oder unterwegs aus der Bahn.
  • mit Behörden in Kontakt treten - schnell und sicher mit verschlüsselter Verbindung.
  • Merklisten mit erforderlichen Unterlagen für Verwaltungsleistungen anlegen.

Mehr erfahren
Machen Sie sich jetzt startklar für den

Online-Ausweis

Mithilfe des Online-Ausweises (auch Online-Ausweisfunktion genannt) können Sie sich sicher und bequem bei Unternehmen und Behörden online ausweisen. Seit 2010 hat jeder Personalausweis eine Online-Ausweisfunktion. Auch die eID-Karte ermöglicht das Online-Ausweisen. Das erkennen Sie an dem Online-Ausweis-Symbol auf der Karte (siehe Abbildung).

Um sich online bei Unternehmen und Behörden ausweisen zu können, brauchen Sie eine aktivierte Online-Ausweisfunktion und Ihre PIN.
Beides können Sie hier mit dem PIN-Rücksetzbrief kostenlos bestellen. Ihr Brief mit Aktivierungscode und neuer PIN kommt zu Ihnen nach Hause.

Voraussetzungen

Mehr erfahren

Externe Inhalte anzeigen

Bitte stimmen Sie der Anzeige der externen Inhalte zu um sie zu laden und anzuzeigen. Dabei werden anonymisierte Daten erhoben und möglicherweise Cookies gesetzt. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung

Zustimmen

Externe Inhalte anzeigen

Bitte stimmen Sie der Anzeige der externen Inhalte zu um sie zu laden und anzuzeigen. Dabei werden anonymisierte Daten erhoben und möglicherweise Cookies gesetzt. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung

Zustimmen

Externe Inhalte anzeigen

Bitte stimmen Sie der Anzeige der externen Inhalte zu um sie zu laden und anzuzeigen. Dabei werden anonymisierte Daten erhoben und möglicherweise Cookies gesetzt. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung

Zustimmen
Online Zugang

Ratsinformationssystem (RIS)

Das Ratsinformationssystem ermöglicht interessierten Bürger*innen, sich über die Tätigkeit des Gemeinderates des Marktes Saal a.d. Saale und deren Ausschüsse zu informieren. Auf den folgenden Seiten können Tagesordnungen, Bekanntmachungen, Vorlagen und Niederschriften ab Februar 2023 abgerufen werden. Mit Klick auf "Sitzungen" wählen Sie den Termin aus und es erscheinen alle relevaten Dokumente zu den einzelnen Sitzungen.

Für kommende Termine können die Tagesordnungen und Dokumente in der Regel erst sieben Tage vor dem Sitzungstermin eingesehen werden.

Es wird unterschieden zwischen dem Zugang für Bürger*innen und dem Zugang für Mandatsträger*innen, da für Bürger*innen aufgrund gesetzlicher Vorgaben lediglich der öffentliche Teil zur Verfügung gestellt werden darf.

Zugang für Bürger*innen
Sie haben etwas verloren?

Ihr digitales Fundbüro!

Ansprechpartner: Annika Hesselbach

Tel. 09762-910011

E-Mail: Annika.Hesselbach(at)vg-saal.de

Mehr erfahren

Sie möchten Leben retten?

Ihren Organspendeausweis und Info-Material erhalten Sie im Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Saal a.d. Saale abholen.

Das Infotelefon hilft bei allen Fragen rund um die Organ- und Gewebespende und unterstützt die individuelle Entscheidungsfindung. Unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 90 40 400 ist das Infotelefon Organspende montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr erreichbar.
In der Frage für oder gegen die Organ- oder Gewebespende gibt es kein „Richtig“ oder „Falsch“. Das Infotelefon Organspende unterstützt die Anruferinnen und Anrufer dabei, all ihre offenen Fragen zu klären. Die Entscheidung für oder gegen eine Organ- und Gewebespende bleibt jedoch immer ganz bei ihnen.

Mehr erfahren